skip to content

Tag: Bulimie

Lassen sich Essstörungen über gezeichnete Selbstporträts erschließen?

15. März 2011

Depressive Symptome und Übergewicht bei Teenagern - Was ist der ZusammenhangPatienten mit Essstörungen versuchen oft, ihre Erkrankung zu verheimlichen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass man das gestörte Selbstbild der Patienten in ihren Zeichnungen von sich selbst erkennen und zur Diagnose verwenden kann. Wir haben die Presseerklärung der Universität zu der Studie vom Februar übersetzt, in deren englischer Originalfassung ein paar Beispiele von Patientenzeichnungen abgebildet sind:

Die Selbstporträts von Frauen mit Anorexie (Magersucht) oder Bulimie (Ess-Brechsucht) haben auffällige Merkmale, die sie von den Selbstporträts gesunder Frauen unterscheiden, die nicht unter Essstörungen leiden und normalgewichtig sind. Das zeigt eine neue Studie, die gemeinsam von Forschern der University of Haifa, dem Soroka University Medical Center und dem Achva Academic College in Israel durchgeführt wurde und in dem Journal The Arts in Psychotherapy erschienen ist.

„Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass man Frauen, die Essstörungen wie Anorexie und Bulimie haben oder dazu neigen könnten, mit einem einfachen diagnostischen Test identifizieren kann. Der Test ist nicht aufdringlich und der Patient zeichnet lediglich ein Bild von sich selbst“, erläutert Prof. Rachel Lev-Wiesel, die Leiterin der Graduate School of Creative Art Therapies an der University of Haifa und eine Autorin der Studie.


Hängen Essstörungen mit kognitiven Defiziten zusammen?

2. Januar 2010

Menschen mit Essstörungen haben ein gestörtes Verhältnis zu ihrem Körper. Eine neue Studie befasst sich mit der Frage, ob dies mit einer veränderten Wahrnehmung oder anderen geistigen Funktionen bei den Patienten zusammenhängen könnte. Solche Veränderungen wurden tatsächlich beobachtet, was aber nicht beweist, ob das eine das andere verursacht. Ich habe eine Presseerklärung des Journals vom Julie 2009 übersetzt, das die Studie vorab online publiziert hat:

Menschen, die unter Essstörungen leiden, schneiden in psychologischen Tests bei bestimmten kognitiven Aufgaben schlechter ab. Zu diesem Ergebnis kommt eine umfassende Literaturstudie, die den Zusammenhang zwischen Essstörungen und kognitiven Defiziten untersuchte und im Journal of Neuropsychology veröffentlicht wurde.


Wie viele Frauen leiden unter Essstörungen?

21. Dezember 2009

eating disorders s sEine aktuelle Studie zeigt, dass ein bedenklich unnormales Essverhalten unter Frauen sehr weit verbreitet ist. Die Zahl der Betroffenen ist deutlich höher als in manchen anderen Studien, was wohl auch daran liegt, dass die Forscher nicht nur Essstörungen im klinischen Sinne untersuchten. Ich habe die Pressemitteilung der Universität von vor drei Tagen übersetzt, die auch einen kurzen Überblick über verschiedene Essstörungen gibt:

Wenn das Verhalten eines Menschen seinen körperlichen oder seelischen Bedürfnissen zuwiderläuft und ihm schaden kann, bezeichnet man das als ein „maladaptives“ (schlecht angepasstes) Verhalten. Frauen können verschiedene maladaptive Verhaltensweisen beim Essen entwickeln, von denen Anorexie (Magersucht) nur eine Form ist. Tatsächlich haben etwa zehn bis fünfzehn Prozent aller Frauen ein maladaptives Essverhalten und eine gestörte Einstellung zum Essen.


Was beeinflusst unser Essverhalten?

16. Dezember 2009

was beeinflusst unser essverhaltenIn einer aktuellen Studie haben Forscher untersucht, wie man sich gegen Hungerattacken helfen kann und gezeigt, man muss sich seine langfristigen Ziele vor Augen halten und kann dabei ruhig etwas übertreiben. Die Methode funktioniert aber nicht nur bei kulinarischen Versuchungen. Ich habe eine Pressemitteilung des Journals vom 14. 12. 09 übersetzt:

Wie gut ein Mensch einer Verlockung wie zum Beispiel einem großen, süßen Plätzchen widerstehen kann, hängt davon ab, für wie stark er die Bedrohung durch die Versuchung hält. Das zeigt eine neue Studie, deren Ergebnisse im Journal of Consumer Research veröffentlicht wurden. Die Autoren Ying Zhang, Szu-Chi Huang und Susan M. Broniarczyk (alle von der University of Texas in Austin) untersuchten Methoden, mit denen Menschen Essen und anderen Versuchungen widerstehen.


Welche Art der Psychotherapie hilft bei Bulimie?

16. Oktober 2009

In dem Informationsdienst Reuters Health ist letzte Woche die Zusammenfassung eines „Review-Artikels“ erschienen. In Review-Artikeln werden eine Reihe von Studien zu einem Thema zusammengefasst. Dies ist insofern wichtig, als dass einzelne Studien immer nur Teilaskpekte eines Themas untersuchen, so dass es diese Zusammenfassungen bedarf, um sozusagen die Summe zu ziehen. Nachfolgend der Beitrag in meiner Ãœbersetzung:


Wie lässt sich Bulimie besiegen ? – eine Betroffene berichtet

20. Mai 2009

Auf der exzellenten Seite des National Health Institute in England – der Quelle einiger Videos, die wir bereits in diesem Blog veröffentlicht haben, bin ich heute auf einen weiteren sehenswerten Film gestoßen. Darin berichtet die 38-jährige Liselle Terret über ihre Bulimie-Erkrankung im Alter von 14 bis 23 Jahren. Sie schildert die Gründe und Motive, die ihrer Ansicht nach zur Erkrankung führten, die Aspekte, die ihre Krankheit für sie „attraktiv“ machten und dann den Weg in die Abhängigkeit mit den bekannten gefährlichen körperlichen Folgen. Sie beschreibt ihre bewußte Auseinandersetzung mit der Bulimie und schließlich den Weg aus ihrer Krankheit hinaus zurück in ein gesundes Leben.

httpv://www.youtube.com/watch?v=Mrx5Asr32AY

Wer den Film lieber mit Untertiteln schauen möchte kann dies hier tun.

Quelle: NHS Choices

Dr. Rose Shaw, München

Verwandte Artikel:

Hängen Essstörungen mit kognitiven Defiziten zusammen?

Wie viele Frauen leiden unter Essstörungen?

BZGA aktualisiert ihr Info-Angebot zum Thema Essstörungen

Wie hilft Psychotherapie bei Essstörungen?


BZGA aktualisiert ihr Info-Angebot zum Thema Essstörungen

18. Februar 2009

Vor wenigen Tagen hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZGA) ihr Informationsangebot zum Thema Essstörungen überarbeitet.

Hier findet man übersichtliche und detaillierte Infos u.a. zu Magersucht, Ess-Brech-Sucht, und latente Esssucht. Ein eigene Rubrik ist dem Thema „Männer und Essstörungen“ gewidmet und damit einem Thema, das erst in den letzten Jahren die nötige Aufmerksamkeit bekommt. Auch zum Thema Fütterstörungen erfahren Mütter und Väter von Kindern viel nützliches. Ausführliche Links zu Büchern, Ratgebern und Beratungsstellen runden das übersichtlich aufgebaute und in den Einzelheiten detaillierte Internet-Angebot ab, dass ich an dieser Stelle gerne weiterempfehle:

Quelle: Info-Portal „Essstörungen“ der BZGA

Autorin: Dr. Rose Shaw, München

Verwandte Artikel:

Wie viele Frauen leiden unter Essstörungen?

Teenager berichten über ihre Essstörung

Wie hängt Bulimie mit impulsivem Verhalten zusammen?

Wie hilft Psychotherapie bei Essstörungen?


Wie hängt Bulimie mit impulsivem Verhalten zusammen?

20. Januar 2009

Wie hängt Bulimie mit impulsivem Verhalten zusammen sIn der aktuellen Ausgabe von Archives of General Psychiatry ist eine interessante Studie veröffentlicht worden, die wieder einmal aufzeigt, dass die Hirnforschung wichtige Beiträge zur Erklärung (und langfristig wohl auch zur  Behandlung) von psychischen Krankheiten liefern kann.  In einem Experiment gingen Forscher um Rachel Marsh von der Columbia University der Frage nach, ob Frauen mit Bulimia nervosa (Ess-Brech-Sucht) grundsätzlich impulsiveres Verhalten zeigen als  Frauen ohne Bulimie. Hierzu wurden zwei Gruppen von 20 Frauen mit bzw. ohne Bulimie einem Test unterzogen, bei dem die zunächst richtig erscheinende Reaktion auf eine Aufgabe nicht die richtige ist. Die Testpersonen wurden also  gezielt einem (falschen) Anfangsimpuls ausgesetzt. Nur wenn man diesem nicht nachgab, konnte man die richtige Antwort geben bzw. die richtige Reaktion zeigen. Während des Experiments wurden zudem die Hirnaktivitäten der Versuchspersonen gemessen.

Die Hypothese der Forscher bestätigte sich: Die Frauen mit Bulimie gaben überzufällig häufig dem (falschen) Anfangsimpuls nach und machten daher mehr Fehler als die Vergleichspersonen. Gleichzeitig konnte gezeigt werden, dass die Hirnareale, die mit bewusster Verhaltenskontrolle in Verbindung gebracht werden, bei den Frauen mit Bulimie nicht im gleichen Maße aktiviert waren wie bei der Vergleichsgruppe.

Diese Ergebnisse sind ein Hinweis, dass Frauen mit Bulimie möglicherweise grundsätzlich impulsiver sind und weniger in der Lage, ihr Verhalten in bestimmten Situationen zu steuern.  Dies entspricht auch den Selbstdarstellungen von Frauen mit Bulimie, die ihre Ess-Attacken  häufig als „totalen Kontrollverlust“ beschreiben.

Quelle:

Marsh et al. Arch Gen Psychiatry 2009;66(1):51-63

Autorin: Dr. Rose Shaw, München

Verwandte Artikel:

Wie viele Frauen leiden unter Essstörungen?

Wie lässt sich Bulimie besiegen ? – eine Betroffene berichtet

Was beeinflusst unser Essverhalten?

Wie hilft Psychotherapie bei Essstörungen?


Zurück zum Anfang