skip to content

Rubrik: Alter

Je tiefer und zahlreicher die Freundschaften, desto geistig fitter im Alter?

10. Dezember 2017

„Von allen Geschenken, die uns das Schicksal gewährt, gibt es kein größeres Gut als die Freundschaft – keinen größeren Reichtum, keine größere Freud.“ Dieser Ausspruch geht auf den Philosophen und Begründer der Denkschule des Epikureismus (341-271 v. Chr.) Epikur zurück, der wohl in freundschaftlichen Beziehungen die für die Seelenruhe bestmögliche Beziehungsart verstand. Er lebte nach seinen Vorstellungen in einem großen Garten in Athen mit vielen Freunden und Bekannten zusammen ein einfaches, der Philosophie und Seelenruhe gewidmetes Leben und wurde in der damaligen Zeit immerhin etwa 72 Jahre alt. Die heutige Zeit erscheint unter Anbetracht der unendlichen Suche nach neuen Freundschaften und Verknüpfungen in den digitalen sozialen Netzen ein Zeitalter der Freundschaft zu werden. Der folgende Artikel weist darauf hin, dass dieses Bestreben auch einen angenehmen langfristigen Effekt mit sich bringt:


Schwitzen, Hitzewallungen, Haarausfall – Menopause, und was nun?

27. Januar 2017

Die Menopause ist eine der großen durch normale körperliche Vorgänge ausgelösten Lebensphasen einer Frau. In dieser Zeit befindet sich ihr Körper in der hormonellen Übergangsphase von voller Fruchtbarkeit zur Einstellung der Fähigkeit, sich fortzupflanzen. Was sich wissenschaftlich leicht beschreiben lässt, ist, obwohl viele Frauen in dem Alter auch keine Kinder mehr bekommen wollen, eine enorme Herausforderung für jede Frau. Denn in diesem natürlichen Prozess liegt ein Hinterfragen der Identität als Frau und der eigenen Weiblichkeit, ein Trauern um den Verlust von Möglichkeiten, ein Bewusstwerden des Alters und gleichzeitig ist er oft von unangenehmen körperlichen Symptomen und Veränderungen begleitet, die an sich schon sehr belasten können. Es ist wichtig, dass diese Veränderungen gesellschaftlich ernst genommen werden und dass Frauen Hilfestellungen angeboten werden, damit umzugehen. Neben der traditionellen Hormonersatztherapie zeigen sich auch nicht-medikamentöse Alternativen – unter anderem die Verhaltenstherapie – als wirksam, worauf der folgende Artikel aufmerksam machen will:


Besteht ein Zusammenhang zwischen der Stärke des Wohlbefindens und der Lebensdauer?

15. Januar 2015

Im letzten Beitrag ging es darum, für das neue Jahr den Blick besonders auf die psychische Gesundheit zu richten. Es wurden mehrere Bereiche gezeigt, die dabei helfen können, gute Vorsätze fürs neue Jahr zu finden und das eigene Wohlbefinden zu steigern. Der folgende Beitrag unterstreicht, welchen Einfluss das Wohlbefinden auf die Verbesserung von Lebensqualität und hier sogar die Lebensdauer hat. Denn er untersucht die positive Wirkung von Wohlbefinden auf die Lebenszeit älterer Menschen. In beeindruckender Weise finden sich in der beschriebenen Studie englischer und amerikanischer Forscher Hinweise auf eine konkrete Verlängerung der Lebensdauer bei älteren Menschen mit sehr hohem Wohlbefinden. Jeder kann sich in der Übersetzung des Presseberichts zu dieser Studie selbst davon überzeugen, dass es sich lohnt, einen Sinn im Leben zu finden und Kontakte zu Mitmenschen zu pflegen:

Es macht das Leben auf jeden Fall lebenswerter, wenn man einen Sinn darin sieht und eine Aufgabe für sich gefunden hat, aber kann es das Leben auch verlängern? Nach Forschern, die in „The Lancet“ veröffentlichten, ist die Antwort auf diese Frage „Ja“.

Wissenschaftler des University College London (UCL) in Großbritannien arbeiteten mit Kollegen der Princeton University und Stony Brook University in den Vereinigten Staaten zusammen, um diesen Sachverhalt genauer zu erforschen.

Frühere Studien bewiesen schon den positiven Einfluss einer optimistischen Einstellung auf das Altern. Medical News Today berichtete erst kürzlich von einer dieser Studien, die nahe legt, dass unterhalb der Wahrnehmungsgrenze liegende positive Botschaften bei älteren Menschen bessere Körperfunktionen zur Folge haben.


Unglückliche Ehe, gebrochenes Herz?

12. Dezember 2014

’’Das Geheimnis der langen Ehe? Ganz einfach: Man muß nur die richtige Frau finden und alt genug werden.‘‘ Der Historiker Gordon A. Craig hatte bei diesem Ausspruch wohl nicht damit gerechnet, dass zwischen den beiden vermeintlichen Bedingungen einer langen Ehe auch noch ein Zusammenhang besteht. Eine neue soziologische Studie amerikanischer Forscher hat untersucht, ob man einen Zusammenhang zwischen der Ehequalität und Herzerkrankungen nachweisen kann. Wir haben einen Pressebericht zu dieser Studie übersetzt, die zeigt, dass Menschen, die in einer unglücklichen Ehe leben, im Alter mit höherer Wahrscheinlichkeit an Herzerkrankungen leiden. So könnte man das Zitat etwas salopp umformulieren in: ’’Das Geheimnis der langen Ehe? Ganz einfach: Man muß nur die richtige Frau finden, um alt genug dafür zu werden.‘‘ Dies gilt den Ergebnissen der Studie nach allerdings noch mehr für Frauen als für Männer. Hier folgt der Pressebericht:

 

Ältere Ehepaare, die in einer unglücklichen Ehe leben – darunter besonders die Frauen –, haben ein größeres Risiko an Herzerkrankungen zu leiden als glücklich Verheiratete. Das fand die erste landesweit (Amerika) repräsentative Studie, die sich mit dem Thema auseinandersetzt, heraus.

Die Ergebnisse legen nahe, dass besonders für Paare ab 70 Jahren Bedarf besteht Eheberatung und Programme anzubieten, die Ehequalität und Wohlbefinden im Fokus haben, sagte Hui Liu, eine Soziologin an der Michigan State University und Untersuchungsleiterin der Studie.


Wie wirkt sie die Pensionierung auf die Lebenszufriedenheit eines Menschen aus?

27. Januar 2013

Macht Ruhestand zufriedenerFür die meisten Menschen ist die Pensionierung die Zeit einer großen Umstellung, die manchen sehr schwer fällt. Eine aktuelle Studie hat untersucht, wie sich die Anhebung des Rentenalters auf die Anpassung von Menschen, die gerade in den Ruhestand getreten sind, an ihre neuen Lebensumstände auswirkt. Wir haben einen Presseartikel über die Studie vom Dezember übersetzt, die Pensionäre in verschiedenen Ländern verglich:

Wenn in manchen Ländern die Altersgrenze für den Eintritt in den Ruhestand angehoben wurde, um die Staatsfinanzen zu stabilisieren, hat das langfristig keine negativen Auswirkungen auf die psychische Gesundheit von Männern. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie von Dr. Elizabeth Mokyr Horner von der University of California, Berkeley in den USA. Ihre Untersuchung zeigt, dass alle Menschen die gleichen psychologischen Stadien durchlaufen, wenn sie ihr Leben an die Zeit nach der Pensionierung anpassen. Die Lebenszufriedenheit stabilisiert sich nach dem Alter von 70 Jahren und ist unabhängig davon, in welchem Alter jemand in den Ruhestand geht. Die Studie wurde online im Journal of Happiness Studies veröffentlicht, das von Springer herausgegeben wird.


Nostalgie – Vertreiben warme Gedanken wirklich die Kälte?

20. Januar 2013

Lässt-das-Gedächtnis-im-Alter-zwangsläufig-nach-1-300x199Oft assoziieren Menschen positive und negative Stimmungen mit einer bestimmten Temperatur. Es gibt Dinge, da kann es einem „kalt den Rücken herunter laufen“ und andere, wo einem „ganz warm ums Herz“ wird. Eine neue Studie hat die Wirkung nostalgischer Gefühle auf das Temperaturempfinden von Testpersonen untersucht. Wir haben die Presseerklärung der Universität zu der Studie vom Dezember übersetzt, die – passend zur Jahreszeit – zeigt, dass es so etwas wie warme Gedanken tatsächlich gibt:

Wenn die Nächte länger werden und die Temperaturen fallen, werden viele von uns überlegen, wie sie sich in dunklen Winternächten aufwärmen können. Aber die wenigsten würden wohl darauf kommen, dass Erinnerungen an vergangene Zeiten eine effektive Methode sind, um sich warm zu halten.

Doch eine Studie englischer Forscher von der University of Southampton zeigt, dass Menschen von nostalgischen Gefühlen wärmer werden kann.

Die Studie, die in dem Fachjournal Emotion veröffentlicht wurde, untersuchte die Wirkung nostalgischer Gefühle auf die Reaktion von Menschen auf Kälte und die Wahrnehmung von Wärme. Die Freiwilligen von der Sun Yat-Sen-Universität in China und der Universität Tilburg in den Niederlanden nahmen an je einem von insgesamt fünf Experimenten teil.


Wie baut Yoga Stress ab?

20. August 2012

Werden-wir-im-Alter-glücklicher-1-300x199Dem Yoga werden eine ganze Reihe von gesundheitsfördernden Wirkungen auf Körper und Geist zugeschrieben. Wissenschaftlich erwiesen ist aber das Wenigste davon, zum Teil weil sich viele dieser Wirkungen nur schwer objektiv messen lassen. Nun hat eine neue Studie Yogameditation als Hilfe bei chronischem Stress untersucht und seine Wirkung auf das Immunsystem durch Bluttests gemessen. Wir haben die Presseerklärung der Universität zu der Studie von Ende Juli übersetzt, die eine Form des Yogas untersuchte, die leicht zu erlernen ist:

Vor sechs Monaten veröffentlichten Forscher von der University of California – Los Angeles (UCLA) eine Studie, in der sie zeigten, dass eine bestimmte Art von Yogaübungen, die täglich als eine kurze und einfache Meditation praktiziert wird, den Stress bei Menschen abbaut, die sich um Patienten mit Alzheimer und Demenz kümmern. Nun wissen sie warum.

Wie schon berichtet, hemmt eine bestimmte Art der Yogameditation, bei der Versuchspersonen acht Wochen jeden Tag nur zwölf Minuten lang chanten (ein Mantra vor sich hinsingen), die biologischen Mechanismen, die für Entzündungsreaktionen des Immunsystems verantwortlich sind. Wenn solche Entzündungsmechanismen ständig aktiviert sind, kann das zu einer Vielzahl von chronischen Erkrankungen beitragen.


Beugt regelmäßige Bewegung gegen Alzheimer vor?

31. Mai 2012

work in retirement s sMehr als eine Million Menschen in Deutschland leiden unter Demenz, deren häufigste Form die Alzheimer-Erkrankung ist. Eine neue Studie hat untersucht, ob man Alzheimer durch körperliche Bewegung vorbeugen könnte. Wir haben einen Presseartikel über die Studie vom April übersetzt, die den Effekt von Sport und alltäglichen Aktivitäten testete:

Tägliche körperliche Aktivität könnte das Risiko für Alzheimer und geistigen Verfall senken, sogar bei Menschen über achtzig. Das zeigt eine neue Studie von Neurowissenschaftlern am Medical Center der Rush University in Chicago, die am 18. April in der Onlineausgabe von Neurology, dem medizinischen Journal der American Academy of Neurology, erscheint.

„Die Ergebnisse unserer Studie zeigen, dass alle körperlichen Aktivitäten wie Sport, aber auch andere Aktivitäten wie kochen, abwaschen und saubermachen mit einem verminderten Risiko für Alzheimer verbunden sind“, sagt Dr. Aron S. Buchman, der erste Autor der Studie, der Lehrbeauftragter für Neurowissenschaften an der Rush University ist. „Diese Ergebnisse zeigen, dass man Bemühungen unterstützen sollte alle Arten von körperlicher Aktivität zu fördern, auch bei sehr alten Menschen, die vielleicht nicht mehr an regulärem Sport teilnehmen können, die aber trotzdem von einem aktiveren Lebensstil profitieren können.“


Sollten Menschen mehr über ihren Tod nachdenken?

16. Mai 2012

Wie verändert sich das Selbstwertgefühl über die Zeit sFür viele Menschen sind Tod und Sterben ein Tabuthema, über das sie nicht gerne reden oder auch nur nachdenken. Eine neue Studie hat untersucht, wie Leute reagieren, wenn sie an den Tod erinnert werden. Wir haben die Presseerklärung des Herausgebers der Studie von Ende April übersetzt, die zeigt, dass sich Menschen angesichts des Todes vernünftiger und „netter“ verhalten:

Über den Tod nachzudenken kann für Menschen etwas Gutes sein. Das Bewusstsein für die eigene Sterblichkeit kann die körperliche Gesundheit verbessern und Menschen helfen bei ihren Zielen und Werten neue Prioritäten zu setzen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Analyse wissenschaftlicher Veröffentlichungen der letzten Jahre. Sogar wenn man nicht bewusst über den Tod nachdenkt – sondern z. B. an einem Friedhof vorbeigeht – kann das positive Veränderungen auslösen und die Hilfsbereitschaft anderen gegenüber fördern.

Frühere Studien kamen zu dem Schluss, dass das Nachdenken über den Tod etwas Destruktives und Gefährliches ist, das alle möglichen Folgen haben kann, von Vorurteilen über Habgier bis zu Gewalt. Diese Studien standen im Zusammenhang mit der Terror-Management-Theorie (TMT), die besagt, dass Menschen an bestimmten kulturellen Überzeugungen festhalten, um mit dem Gefühl der Sterblichkeit besser umgehen zu können. Aber den potenziellen Nutzen des Bewusstseins für den Tod haben sie kaum untersucht.


Lässt sich Demenz mit Verhaltenstherapie behandeln?

6. April 2012

Werden-wir-im-Alter-glücklicher-1-300x199In Deutschland leiden mehr als eine Million Menschen an Demenz. Die meisten dieser Patienten sind pflegebedürftig. Eine aktuelle Studie hat die Wahnvorstellungen untersucht, die für Demenz charakteristisch sind. Wir haben den Presseartikel eines Sponsors der Universität über die Studie von Ende März übersetzt, die zeigt, dass die Wahnvorstellungen dieser Patienten gar nicht so irrational sind:

Demenz – ein akuter Verlust geistiger Fähigkeiten – kann sich durch Symptome wie Gedächtnisschwund, eine verkürzte Aufmerksamkeitsspanne und Desorientierung äußern. Sie tritt bei ernsten psychischen Störungen wie Alzheimer auf. Obwohl die Erkrankung häufig ist, besonders bei älteren Menschen, gibt es heute noch keine effektive Behandlung.

Laut Prof. Jiska Cohen-Mansfield vom Herczeg-Institut für Altersforschung und der Sackler-Fakultät für Medizin der Universität Tel Aviv in Israel werden Demenzpatienten oft psychotrope Medikamente verschrieben, um Symptome wie Wahnvorstellungen abzuschwächen. Aber sie sagt, dass diese Taktik manchmal mehr schadet als nützt. Denn viele der Wahnvorstellungen, unter denen Demenzpatienten leiden, können eine rationale Basis haben. Daher könnte es effektiver sein die Patienten mit Verhaltenstherapie als mit Medikamenten zu behandeln, meint Prof. Cohen-Mansfield. Ein besseres Verständnis ihrer Wahnvorstellungen hat direkte Auswirkungen auf die Betreuung von Menschen, die unter Demenz leiden, und wie wir die Patienten sehen.


Zurück zum Anfang