skip to content

Wie real sind seelische Schmerzen?

11. März 2012

Hängt-die-Dauer-einer-Partnerschaft-vom-Diskussionsverhalten-abKönnen Sie sich vorstellen ein Schmerzmittel gegen Liebeskummer zu nehmen? Forscher haben es probiert und es funktioniert, jedenfalls im Prinzip. Wir haben eine Presseerklärung des Herausgebers der Studie von Ende Februar übersetzt, die dieses und andere interessante Experimente eines kalifornischen Labors zur Biologie des seelischen Kummers beschreibt:

Wenn man sagt, dass etwas einem Menschen „das Herz bricht”, ist das mehr als ein bildlicher Ausdruck – sozialer Schmerz und körperlicher Schmerz haben viel gemeinsam, meint Naomi Eisenberger von der University of California-Los Angeles, die Autorin eines neuen Artikels in Current Directions in Psychological Science, einem Journal der Association for Psychological Science. In ihrem Artikel gibt sie einen Überblick über die neuste Forschung zu den Gemeinsamkeiten zwischen körperlichem und sozialem Schmerz.

Ablehnung ist solch eine mächtige Erfahrung für Menschen”, sagt Eisenberger. „Wenn Sie Menschen nach den ersten negativen Erfahrungen in ihrem Leben fragen, an die sie sich erinnern können, werden sie oft mit Ablehnung zu tun haben, zum Beispiel als Letzter für eine Mannschaft ausgewählt werden oder von irgendeiner sozialen Gruppe ausgeschlossen werden.“ Menschen reden von verletzten Gefühlen und gebrochenen Herzen, aber Eisenberger wurde klar, dass sie etwas auf der Spur sein könnte, als sie und ein Kollege bemerkten, wie ähnlich sich ihre Scans der Gehirnaktivität von Menschen sahen, die soziale Ablehnung erfahren hatten und anderen, die unter körperlichen Schmerzen litten. „Wir saßen nebeneinander und bemerkten, wie ähnlich sich die beiden Gehirnscans waren“, sagt sie.

Diese Ähnlichkeit wurde durch die Forschung seither bestätigt. Körperliche und soziale Schmerzen werden zum Teil in den gleichen Regionen des Gehirns verarbeitet. Körperlicher Schmerz hat zwei Aspekte: die sensorische Erfahrung des Schmerzes und die emotionale Komponente, d.h. als wie schlimm oder quälend das Gehirn den Schmerz wahrnimmt. Es ist der zweitere Aspekt, der beim sozialen Schmerz der gleiche ist, obwohl manche Untersuchungen gezeigt haben, dass schwerwiegende soziale Ablehnung (wie vom Partner verlassen werden) auch in dem Teil des Gehirns prozessiert werden kann, der für die sensorische Komponente des Schmerzes zuständig ist.

Menschen, die empfindlicher auf körperliche Schmerzen reagieren, sind auch empfindlicher für soziale Schmerzen. Sie fühlen sich stärker abgelehnt, wenn sie einen Test für soziale Ausgrenzung gemacht haben, eine Computerversion von Fangeball, bei der sich die beiden anderen Spieler weigern den Ball abzugeben. Eine Studie hat sogar festgestellt, dass sich Leute, nachdem sie drei Wochen lang das Schmerzmittel Tylenol (Paracetamol) eingenommen hatten, weniger verletzt fühlten als Leute, die ein Placebo bekommen hatten. Das überraschte sogar Eisenberger. „Rein logisch gesehen folgt das aus dem Argument, dass sich die Systeme für körperliche und soziale Schmerzen überschneiden, aber man kann es sich trotzdem irgendwie schwer vorstellen“, sagt sie. „Wir nehmen Tylenol gegen körperliche Schmerzen, es ist nicht dafür gedacht bei sozialen Schmerzen zu wirken.“

Eisenberger rät nicht dazu Schmerzmittel zu nehmen, damit man keine sozialen Schmerzen empfindet. Und außerdem könnte es sein Gutes haben, dass Menschen Ablehnung als schmerzhaft empfinden. „Ich glaube, wahrscheinlich gibt es diese Art von Schmerzen aus gutem Grund – damit Menschen zusammenhalten“, sagt sie. „Wenn wir das Gefühl sozialer Ablehnung immerzu betäuben, würden wir dann nicht öfter Dinge tun, für die uns Leute ablehnen, die uns von anderen entfremden?“ Es könnte aber auch Fälle geben, wo der soziale Schmerz einfach zu groß ist. Zukünftige Studien könnten untersuchen, ob man ihn manchmal behandeln sollte.

Damit bestätigt die Forschung die verletzten Gefühle von Menschen, die sozial abgelehnt wurden, sagt Eisenberger. „Wir scheinen körperliche Schmerzen ernster zu nehmen als soziale Schmerzen“, sagt sie. Während Außenstehende Verständnis dafür haben, dass körperliche Schmerzen wehtun und Menschen sehr einschränken können, haben sie nicht immer das gleiche Verständnis für Menschen, die unter sozialen Schmerzen leiden. „Irgendwie gibt diese Forschung Leuten mit verletzten Gefühlen recht. Sie zeigt, dass das Gefühl von Schmerzen, das wir haben, wenn wir abgelehnt und ausgeschlossen werden, etwas Reales hat.“

Quellen:

Association for Psychological Science, 21. Feb 2012

Eisenberger. Current Directions in Psychological Science, Feb 2012

Verwandte Artikel:

Kann Akupunktur wirklich Schmerzen lindern?

Wie lange dauert Liebe auf den ersten Blick?

Können Emotionen das Schmerzempfinden beeinflussen?

Weitere Links:

Wie hilft Psychotherapie bei chronischen Schmerzen?

Zur Praxis für Psychotherapie in München

Zur Praxis für Psychotherapie in Düsseldorf

Zur Praxis für Psychotherapie in Berlin-Charlottenburg

Rubrik: Hirnforschung, Mensch & Gruppe, Psychosomatik & Schmerzen
Tags: , , ,


2 Kommentieren

  1. Elvira
    Juni 13th, 2014

    Soziale oder seelische Schmerzen sind sehr real körperlich zu spüren. Interessant wäre wo man sie spürt. Ich spüre sie in der Herzgegend, daher kommt wohl auch der Ausruck des Herzschmerzes. Wenn sie sehr intensiv sind, dann strahlen sie in die Handinnenfläche oder in die Fußsohleninnenfläche aus, machmal spüre ich sie auch in der Bauchgegend, doch meistens in der Brust. Nun es sind genau diese sozialen Schmerzen, da ich sie nur habe, wenn ich Gedanken der Einsamkeit und Ablehnung habe, oder an dementsprechenden Erfahrungen erinnert werde. Es führt dazu, dass man „kindlicher“ wird im Umgang mit den Mitmenschen, damit man als „lieb“ wahrgenommen wird, und somit mehr Chancen hat mehr Zuwendung zu erfahren. Es führt dazu, dass man beginnt fremden Menschen sehr persönliche Dinge zu erzählen, in der Hoffnung Zuwendung zu erfahren, man wird sehr sehr offen, einfach weil es nicht anders geht – die Schmerzen sind einfach viel zu groß, deshalb macht man Sachen, die vielleicht manchen „sozialen Regeln“ widersprechen. Man öffnet sich automatisch sehr sehr weit um verstanden zu werden, mit der Gefahr erneut verletzt zu werden, in der Hoffnung der andere möge erkennen, dass keine Intrigen hinter den Handlungen stehen sondern es sucht lediglich eine verletzte Seele nach Liebe. Da man sich „anders“ verhält, wird man jedoch von unreiferen Persönlichkeiten nicht verstanden. Alles was wichtig ist im Leben wird hinten angestellt, vordergründig ist der Wunsch dazuzugehören, und man tut vieles dafür, man sprengt viele Grenzen, man stößt andere vor den Kopf, man wird ein anderer Mensch. Am schlimmsten ist, wenn man dies mit Selbstmitleid verwechselt, dass ist es nicht. Denn es besteht der Wunsch nach Veränderung, und man macht auch vieles dafür, es wäre sehr viel einfacher, wenn mehr Menschen verstehen würden…. Wie schmerzhaft dies tatsächlich ist!! Dann würden sie nicht von Selbstmitleid sprechen, sondern zuhören und helfen.

  2. Elvira
    Juni 13th, 2014

    Man beginnt Hände anderer Menschen als wunderschön zu bedrachten, weil man sich vorstellt wie sie einem über den Kopf streichen und trösten. Man beginnt sich vorzustellen und zu wünschen andere mögen einem umarmen, oder man umarmt selbst immer häufiger. Man beginnt die Wichtigkeit zu erkennen andere Menschen Aufmerksamkeit zu schenken und auch zu loben. Man begreift die Wichtigkeit von Gemeinschaft und Zusammenhalt, und die Sinnlosigkeit von Bewertungen, da sie ausgrenzen. Man beginnt in jedem Menschen das Gute zu sehen, den Mensch zu sehen, um für jeden einen Platz in der Welt zu erkennen, und somit auch für sich selbst. Ich würde mir wünschen, sehr sehr sehr wünschen, viel mehr Menschen mögen erkennen, dass ihr Handeln und ihre Wörter verletzten können …. aber auch heilen können, und sie somit Verantwortung dafür übernehmen. Niemanden wünsch ich diese schmerzhaften Erfahrungen, die sowenig verstanden, gesehen, erkannt und akzeptiert werden….

Zurück zum Anfang